Aufbau der Lernfabrik
Technologieschema
In erster Ausbaustufe: Neue Spritzgussmaschine zur Produktion des Flaschenöffners; Beladestation für Kistentransport der mit selbstfahrendem Transportsystem (Robotino) zur Beschriftungsstation mit einem KUKA Roboter, Einlagerung in Kistenmagazin und Ausgabestation mit einem UR5 Roboter. Mit der Tranche II ergänzt durch eine Individualisierungslinie (Holzspiel, Patchkabeltester, GPS-Radcomputer, Corona Notfallset) sind einzelne CP-Labs (Logistik-, Mess-, Bohr-, Montage- Pick by Light, Montage- automatisiert, Press-, Wende-, Etikettier- und Ausgabestation) zu einer Produktionseinheit mit Palettenumlauf verkettet beschafft worden. Rohteileerzeugung mit 3-D-Drucker; AMT-Labor; SPS-Labor, CAD-Labor, CAD/CAM Labor, in Planung: Vernetzung mit neuer 5-Achsbearbeitungsmaschine, Mess- und Werkstofflabor.
Hardwarekomponenten
2x Roboter (1x in Festostation integriert) Kuka
1x Roboter UR5 (Einbindung in MES geplant)
1x Roboter in Festostation integriert Mitsubishi
1x Kistenlager Festo-Didactic
1x Kistenanbindung an Kuka Festo-Didactic
2x Ein-/Ausgabesation Festo-Didactic
1x Beladestation mit Mitsubishi-Roboter und Übergabe an Palettenumlaufband Festo-Didactic
1x Logistikstation Festo-Didactic
1x Messstation Festo-Didactic
3x Bohrstation Festo-Didactic
1x Montagestation (Pick by Light) Festo-Didactic
1x Montagesation (automatisiert) Festo-Didactic
1x Presssation Festo-Didactic
1x Wendestation Festo-Didactic
1x Etikettierstation Festo-Didactic
1x Ausgabestation Festo-Didactic
div. Pneumatikeinheiten von Festo-Didaktik
Verwendete Software
Fluidsim
TiA Portal mit S7
Ciros
SAP4school IUS
MES4
SAP2MES4