Aufbau der Lernfabrik
Technologieschema
Die Elektrotechnik-Labore der Josef-Durler-Schule sind nicht nur physisch sondern auch datentechnisch über das MQTT-Protokoll vernetzt. Bei der Ausstattung der Labore wurde großen Wert darauf gelegt, dass die eingesetzen Komponenten über das MQTT-Protokoll angesprochen werden können. Dort wo das nicht möglich ist kommen Schnittstellenkomponenten zum Einsatz, die das Protokoll verstehen und die Kommunikation weiterleiten können.
Hardwarekomponenten
SPS-Steuerungen Fa. Siemens
µC-Systeme ESP32, ESP8266, STM32…
Anwendugsmodelle Automation Fischertechnik…
SEW-Frequenzumrichter zur Motoransteuerung
Controllino-Steuerung für 24 V µC-Modelle
HMI-Module von Electronic Assembly
Arduino-Shields divers für Anwendungsaufgaben…
Pressesteuerung Murgtalmodul Fa, Fritz
igus-Lernroboter 5 Arm
Verwendete Software
TIA-Portal Siemens
STM32 Cube IDE
Arduino-ESP-DIE
MQTT-spy
MQTT-fx
igus-Robotik-Programmierung