Aufbau der Lernfabrik
Technologieschema
Die Lernfabrik 4.0 Karlsruhe ist eine modellhafte Produktionsanlage, die in Aufbau und Ausstattung Produktionsanlagen der Industrie 4.0 gleicht. Sie kombiniert automatisierte Produktionsanlagen mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik.
Hardwarekomponenten
Die Lernfabrik 4.0 Karlsruhe umfasst eine Laborausstattung für Pneumatik, Elektropneumatik und SPS-Technik von der Firma Festo Didactic aus Denkendorf südwestlich von Stuttgart. Vorhanden ist eine Schnittstelle zur SPS-Steuerung. Zudem gibt es ein Modulares Produktionssystem (MPS), ebenfalls von der Firma Festo Didactic, bestehend aus den Modulen Prüfen, Puffern und Montieren mit Roboter RV-2AJ (Mitsubishi). Eingebaut sind außerdem Fachlabore der SPS-Technik mit Steuerungen der Firma Siemens sowie die CNC-Maschinen MILL 155 und TURN 155A mit der Steuerung Sinumerik Operate.
Verwendete Software
In der Lernfabrik 4.0 Karlsruhe wird folgende Software verwendet:
- Schaltplanentwurfs- und –simulationssoftware FluidSim (Festo, Version 5)
- SPS-Programmiersoftware TIA-Portal (Siemens)
- Roboter-Programmiersoftware CIROS (V5); ProgrammierspracheMELFA BASIC IV (für Mitsubishi-Roboter)
- Sinumerik Operate