Aufbau der Lernfabrik
Technologieschema
Entsprechend den Schwerpunkten der einzelnen Berufsschulen und Wirtschaftsräume werden an allen drei gewerblichen Berufsschulen die bestehenden Grundlagenlabore erweitert und ergänzt, so dass relevante Inhalte zu Industrie 4.0 integriert werden können. Ebenso sind die verketteten Maschinen- und Anlagensysteme auf den jeweiligen Standortschwerpunkt ausgerichtet.Die an der GSTBB konstruierten und gefertigten Gehäuse/ Behältnisse werden an die beiden anderen Schulen geliefert (Verkettetes Maschinen- und Anlagensystem 1). An der GSMGH werden in die Gehäuse kundenspezifische Platinen eingesetzt, die zuvor in Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben der Elektroniker für Geräte- und Systeme entwickelt und gefertigt wurden (Verkettetes Maschinen- und Anlagensystem 2). Am BSZ – W. wird an der bereits existierenden Anlage ein kundenspezifisches, individuelles Glasgemenge in die Behältnisse gefüllt (Verkettetes Maschinen- und Anlagensystem 3).
Hardwarekomponenten
GSTBB:
Festo Robotermontagezelle (Mitshubishi - Roboter) mit Hochregallager (Festo)
Edutrainer, Pneumatik & E- Pneumatik Laborgeräte (Festo)
Verwendete Software
GSTBB:
MES4 (Festo), Ciros Studio/Education (Festo), FluidSim (Festo), TIA - Portal (Siemens)