Aufbau der Lernfabrik
Technologieschema
Vollautomatische Fertigung eines dreiteiligen Werkstücks von bis zu acht unterschiedlichen Endprodukten. Auswahl der Zusammensetzung des Werkstücks:
- Touch-Panel. Die Zusammensetzung wird auf dem RFID-Tag des Werkstückträgers gespeichert, der im Produktionsverlauf von den Bearbeitungsstationen ausgelesen wird. Durch die vollständige Vernetzung der Stationen über PROFINET untereinander ist eine ständige Funktionsüberwachung und Diagnose möglich.
- Website à ERP à MES-Verkettung. Über die Werkstückanforderung (Bestellung im Online-Shop) hinaus, können alle Anlagenprozesse (Materialvorrat, Anlagenmodulzustände, Fertigungsfortschritt, usw.) überwacht und Fehler diagnostiziert werden. Des Weiteren bietet sich die Möglichkeit, neue Produkte im ERP anzulegen und zu konfigurieren.
Hardwarekomponenten
Hersteller/Lieferant Lucas-Nülle;
Elemente:
- Doppelgurttransportbänder mit drehzahlvariablen Gleichstromantriebsmotoren
- Identsystem: Ein RFID-Identsystem dient zur Übermittlung der Werkstückzusammensetzung an die Bearbeitungsstationen
- Leitebene: Erstellen von Fertigungsaufträgen am Leitstand-PC; Prozessvisualisierung und Betriebsdatenerfassung
- Anbindung des Prozessleitstands an TCP/IP
- Vernetzung über PROFIBUS und PROFINET
- IMS 3 Station Vereinzeln
- IMS 4 Station Montieren
- IMS 5 Station Bearbeiten
- IMS 7 Station Handhaben
Verwendete Software
TIA Portal von Siemens, Lucas Nülle-interne Schulungssoftware (LabSoft)