Aufbau der Lernfabrik
Technologieschema
Die Lernfabrik in Crailsheim besteht aus einer verketteten Anlage zum Abfüllen von Flaschen. Die Flaschen werden als 3D-Druckerzeugnis einzeln erzeugt und individuell gefüllt. Zuerst werden diese über einen Roboter zugeführt und in zwei verschiedenen Füllstationen befüllt, somit sind auch Mischbefüllungen möglich. Auf Wunsch kann im Anschluss ein Tropfer angebracht werden. Am Ende werden die Flaschen verschraubt und von einem weiteren Roboter verpackt. Grundsätzlich sind die Flaschen mit einem RFID Chip ausgesttatet, über welchen vom MES System die nötigen Daten an jeder Station individuell abgefragt werden können. Alternativ ist hier ein NFC Code vorgesehen.
Hardwarekomponenten
Beckhoff Steuerungen und XTS
Einzelne Stationen der Firma Groninger
Roboter der Firma Fanuc
Verwendete Software
Elabo Elution als MES
Beckhoff TwinCat als SPS und Motion Steuerung
Anbindung an Siemens TIA Portal optional möglich.
Industrial physics als 3D Modell und digitaler Zwilling
Fanuc Roboguide zur virtuellen Programmierung der Roboter.