Aufbau der Lernfabrik
Technologieschema
Das Herzstück der Lernfabrik bildet eine didaktische Produktionsanlage. Sie ist integrativer Bestandteil des Labors für Automatisierungstechnik. Die Lernfabrik umfasst zudem drei angegliederte Grundlagenlabore für Antriebstechnik, Elektronik und Steuerungstechnik.
Die Produktionsanlage ist ausgestattet mit 11 Transportbändern in Doppelacht-anordnung zur individuellen Fertigung von Blechdosen,
Tasterelementen und Buttons. Die Montageschritte werden durch aufgesetzte Montage- und Prüfaplikationen ausgeführt (je zwei:
Palettenlager, Dosenunterteile, Dosenoberteile, Montage-Demontage, Kamerazelle)
Fertige Produkte können im Hochregallager abgelegt und von dort wieder entnommen werden.
Eine Montagezelle mit eine kollaborativen Zweiarmroboter kann nach Bedarf flexibel an die Produktionsanlage angebunden werden.
Zudem steht ein Handmontageplatz mit Datenbrille zur Verfügung.
Weitere ankoppelbare Zusatzapplikationen werden im Rahmen von Technikerarbeiten laufend weiterenentwickelt. Wie zum Beispiel eine
Servopresse zur Button-Produktion oder ein industrieller Tintenstrahldrucker zu individuellen Beschriftung der Produkte.
Hierfür steht ein weiterer Werksattraum zur Verfügung in dem, unabhängig vom Unterrichtsgeschehen in den Laboren, an
Projekten gearbeitet werden kann.
In den angegliederten Grundlagenlaboren werden didaktisch aufbereitete Module verwendet, die Teilaspekte der Produktionsanlage aufgreifen (z.B. Servo-Antriebstechnik, Maschinensicherheit, Sensorik, Energiemanagement)
Für den Bereich Konstruktion und Robotik steht ein weiteres Labor im angrenzenden Gebäude zur Verfügung, mit CAD-Software, Tools zur Roboterprogrammierung und zur virtuellen Inbetriebnahme sowie einem weiteren 6-Achs-Roboter.
Hardwarekomponenten
Transportbänder, Applikationen und Hochregallager: ETS-Didactic
Kollaborativer Zweiarm-Roboter Yumi: ABB
Industrieller Tintenstrahldrucker Jet3: Leibinger
Servopresse aiPress mit Kraft-Weg-Messung: IEF-Werner
Steuerungssysteme S7-1500: Siemens
Maschinensicherheit: Sick und Phönix-Contact
Servo-Antriebstechnik S110: Siemens
Enegiemanagement: Siemens, Janitza
CAD-Software: SolidWorks
Roboter-Programmierung und Virtualisierung: ABB-Robotstudio
Verwendete Software
TIA-Portal: Siemens;
Roboterprogrammierung Robotstudio: ABB
MES4 mit Webshop und SAP-Modul: Festo