Aufbau der Lernfabrik
Technologieschema
Im Hochregallager werden Rohteile, Halbzeuge sowie Fertigteile gelagert. Rohteile können im CNC Bearbeitungszentrum zu Halbzeugen weiterbearbeitet, um anschließend für die Produktion im Hochregallager zwischengelagert zu werden.
Je nach Kundenbestellung wird eine Sicherungsplatine mit keiner, einer oder zwei Sicherungen in das Produkt eingesetzt. Nach diesem robotergestützten Montageschritt erfolgt eine Kameraüberprüfung, ob die Sicherungen ordnungsgemäß eingesetzt wurden.
Ist dies der Fall, wird die Unterschale des Produktes aufgesetzt und anschließend mit einer Muskelpresse kraftschlüssig gefügt. In der weiteren thermischen Behandlung im Tunnelofen werden die Ober- und Unterschale des Produktes abschließend noch stoffschlüssig gefügt, um mit der Applikation Wenden um 180° gedreht zu werden.
Nach diesem letzten Bearbeitungsschritt ist der Produktionsprozess beendet und das fertige Produkt wird wieder im Hochregallager bis zur Auslieferung an den Kunden zwischengelagert.
Hardwarekomponenten
Hersteller: FESTO
CP Lab:
- 8 x CP-Lab Module – Förderband + HMI TP700 - Applikation Wenden
CP-Factory:
- Modul Hochregallager
- Modul Roboter Montagezelle
- Modul Kamerainspektion
- Modul Magazin
- Modul Bypass
- Modul Tunnelofen
- Modul Wenden
- Modul Muskelpresse
- Modul Roboter Beladung inclusive CNC Bearbeitung
- Modul Bohren
Paletten Transport zwischen den Anlagenteilen durch FTS (Robotino)
Verwendete Software
Festo MES
Siemens TIA Portal
KUKA Robotersteuerung
Siemens Sinumerik