Kooperation mit anderen Standorten
Friedrich-Hecker-Schule Sinsheim
Hans-Freudenberg-Schule Weinheim
Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch
Johan-Philipp-Bronner-Schule Wiesloch
Theodor-Frey-Schule Eberbach
Beschreibung der Kooperation
Die Lernfabrik des Rhein-Neckar-Kreises ist an fünf Zentren der beruflichen Bildung innerhalb des Kreises implementiert. Die
Zentren verbindet ein gemeinsames Gesamtkonzept. Dabei bringt jeder Standort seine Schwerpunkte und seine spezifische Stärken, zu
denen passende Komponenten der Lernfabrik 4.0 realisiert und in Betrieb sind, in die Kooperation ein. So entsthet ein Zusammenschluss, der
an unterschiedlichen Standorten jeweils spezifische Produktions- und Wertschöpfungsaspekte abbildet, die in der Kooperation die
Gesamtstruktur der Industrie 4.0 Thematik darstellen. Außer dem Zusammenschluss der schulischen Zentren erfolgt auch eine
Verknüpfung von Technologien unterschiedlicher Anbieter, so dass auch dieser Aspekt der industriellen Realität seine Abbildung
findet. Eine schnelle Datenverbindung macht es den einzelnen Standorten möglich, auf die geamte Lernfabrik zuzugreifen und das
Zusammenspiel der Produktions- und Wertschöpfungsschritte zu simulieren. Die Lernfabrik kooperiert zudem mit Unternehmen und
Hochschulen der Region in den Bereichen Anwendung, Systemkomponenten und Software. Bezüglich der Schwerpunkte, welche die einzelnen
Zentren beruflicher Bildung innerhalb der Lernfabrik abbilden, sei auf deren jeweilige Eintragungen verwiesen.